Der Fechtsport
Fechten ist ein Sport, der keine Altersgrenzen kennt. Fechten kann man von früher Kindheit bis ins hohe Alter - egal, ob Mädchen oder Junge, Frau oder Mann, unabhängig von der Statur oder körperlicher Größe. Jeder kann fechten lernen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aus einer uralten Form der Selbstverteidigung im Duell ist ein aktueller Erlebnissport geworden. Aus schweren Waffen wurden moderne Sportgeräte und aus der Rüstung wurde eine leichte und atmungsaktive Schutzkleidung.
Das Fechten bildet sowohl Reaktionsvermögen, Schnelligkeit, Kondition und eine straffe Muskulatur aus. Es vermeidet Einseitigkeit und einseitge Überbelastung.







Die heutigen Sportwaffen sind flach, abgerundet und international zertifiziert. Dennoch könnte es zu Verletzungen kommen, wenn die gegnerische Waffe auf die ungeschützte Haut treffen würde. Deshalb trägt man beim Fechten Kleidung, die den ganzen Körper schützt.
Alle Teile der Fechtausrüstung müssen das F.I.E.-Sicherheitssiegel tragen. Es gibt dabei "350N", "800N" und "1600N", wobei "N" für Newton steht und angibt, wieviel Krafteinwirkung das Material pro Quadratzentimeter aushält. Die Schutzkleidung ist also so beschaffen, dass die gegnerische Waffe nicht durchkommen kann. Diese vielfältigen Anforderungen machen das Fechten zu einem der sichersten Sportarten der Welt.

